Vorsicht beim Onlineshopping, chinesischer Cyberscam und Fazit vom Digitalgipfel mit Frederike Kaltheuner
Passend zur nahenden Black Week und zum Black Friday stößt Svea beim Online-Shopping auf einen Shop, der auf den ersten Blick seriös wirkt: deutsche Adresse, perfekte Texte, alles sauber. Doch im Hintergrund passt nichts zusammen und Svea fällt rein, auf ein schlechtes Produkt ohne Rücksendemöglichkeit. Ein Fall, der zeigt, wie KI inzwischen das Geschäftsmodell zweifelhafter Händler stützt: glatt formulierte Produktseiten, künstliche Kundenbewertungen, undurchsichtige Rücksendewege.
Außerdem: Ein Bericht von Anthropic, der eine deutlich größere Dimension hat. Chinesische staatliche Akteure sollen KI-Agenten eingesetzt haben, um Organisationen automatisiert auszuspähen. Kein Zukunftsszenario, sondern heute schon Realität.
Und dann zieht KI-Expertin Frederike Kaltheuner die Linien...