They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel

Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel.

Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel

Neueste Episoden

Milliarden für Rechenzentren und: Lenken Algorithmen unsere Demokratie?

Milliarden für Rechenzentren und: Lenken Algorithmen unsere Demokratie?

42m 28s

Sie sortieren unsere Feeds, beeinflussen was wir sehen und vielleicht auch, was wir wählen: Algorithmen. Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, wie Plattformen wie TikTok oder Instagram politische Inhalte verzerren. Parteien am Rand tauchen häufiger auf, die politische Mitte verschwindet.

Gleichzeitig investieren Konzerne wie Google, Nvidia und die Telekom Milliarden in neue Rechenzentren in Deutschland. München soll zur KI-Hochburg werden, auch Google baut seine Cloud-Standorte massiv aus.

Doch was bedeutet das, wenn immer mehr Rechenleistung und algorithmische Macht in privaten Händen liegen?

Eine Folge über Macht im Maschinenraum der Demokratie.

Von Svea Eckert und Eva Wolfangel

Musik und Produktion: Marko...

Ein Liebesbrief an Computerspiele - Über Games mit Johanna Pirker

Ein Liebesbrief an Computerspiele - Über Games mit Johanna Pirker

63m 30s

Mit drei Jahren spielte sie Prince of Persia am Computer ihres Vaters – und wusste da schon, was sie eintippen musste, um die Prinzessin zu retten. Heute ist Johanna Pirker Professorin an der TU München und forscht darüber, wie Games unsere Welt verändern.

In einer Zeit, in der über Handyverbote an Schulen diskutiert wird, schreibt sie ein Buch, das ganz anders klingt: „The Game is On“ ist ein Liebesbrief an Computerspiele – als Ort für Kreativität, Gemeinschaft und Empathie.

Mit Svea Eckert und Eva Wolfangel spricht sie darüber, warum Spielen kein Rückzug ist, sondern eine Form, die Welt zu begreifen....

🧐KI trifft Amtsstube – kann das gutgehen?

🧐KI trifft Amtsstube – kann das gutgehen?

27m 7s

Wenn du „KI in der Verwaltung“ hörst, klingt das erstmal nach einem Widerspruch in sich?
Oder nicht? Eva Wolfangel hat F13 ausprobiert: eine Behörden-KI, mit deren Entwicklung das Land Baden-Württemberg schon vor ChatGPT begonnen hat.
Die Idee: Eine künstliche Intelligenz, die Beamt:innen unterstützt – made in Germany, datensouverän, auf Landesservern. Was nicht jeder weiß, das Projekt hat eine überraschende Geschichte: In frühen Version fiel die KI noch auf den Internethoax „Weißlichtmilbe“ rein und heute (hoffentlich) nicht mehr. Inzwischen ist sie Open Source.
Was kann F13 wirklich? Und wie viel Verwaltungsträgheit kann eine KI aushalten?
🎙️ In dieser Folge sprechen Svea...

🎙️ Inside Zerforschung: Wie Kara & Co. unsere digitale Welt auseinandernehmen (und reparieren)

🎙️ Inside Zerforschung: Wie Kara & Co. unsere digitale Welt auseinandernehmen (und reparieren)

50m 49s

In dieser Folge ist Kara von Zerforschung zu Gast: Zerforschung ist bekannt für kluge, beharrliche und manchmal unbequeme Recherchen zu IT-Sicherheitslücken. Kara erzählt, wie ihr Team immer wieder auf erstaunlich einfache Fehler stößt – etwa bei einer Hotelsoftware, in der man sensible Gästedaten unter anderem durch das Hochzählen von Nummern abrufen konnte. Auch Sveas Daten waren darunter. Warum sie das machen? Weil sie zeigen wollen, wie fragil unsere digitale Welt manchmal ist und weil sie sie dadurch sicherer machen wollen. Kara
spricht über den Reiz am „Auseinandernehmen“ (zer-forschen), über ethisches Hacken, Verantwortung und darüber, dass ihnen sogar schon einmal ein...