Frauen und Technik – mit Eckert und Wolfangel

Habt ihr diesen Spruch auch schon mal gehört – mit hochgezogenen Augenbrauen, dezentem Kopfschütteln und einem leicht genervten Ausatmen: “Frauen und Technik…”, dann seid ihr hier genau richtig. Der neue Technologie-Podcast der c't “Frauen und Technik mit Svea Eckert und Eva Wolfangel” spielt genau mit diesem Klischee, bricht es charmant auf und vermittelt dabei Wissen.

Die beiden erfahrenen, freien Technologie-Journalistinnen widmen sich alle 14-Tage einem spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.

Folge 1 erscheint am 4. September und ab dann jeden zweiten Mittwoch.

Frauen und Technik – mit Eckert und Wolfangel

Neueste Episoden

🎙️ SXSW, Machtspiele & Milliardärsfantasien – Wer regiert eigentlich die Welt? 💰🌍

🎙️ SXSW, Machtspiele & Milliardärsfantasien – Wer regiert eigentlich die Welt? 💰🌍

44m 13s

Frisch zurück aus Austin berichtet Eva Wolfangel von der Tech-Konferenz SXSW – und bringt nicht nur neue Trends, sondern auch einige irritierende Beobachtungen mit: Gesichtserkennung bei der Ausreise, ein Talk, der plötzlich aus dem Netz verschwand, und T-Shirts, die zur politischen Botschaft wurden.
Svea und Eva sprechen über dystopische Zukunftsvisionen, erschreckend zögerliche Tech-Eliten – und warum einige der lautesten Stimmen plötzlich ganz still wurden.
📽️ Außerdem: Ein Blick hinter die Kulissen des Dokumentarfilms „Wer regiert die Welt?“ – mit einer klaren Frage:
Haben Milliardäre längst mehr Macht als Staaten?
Was passiert, wenn reiche Einzelpersonen bestimmen, was „gut“ ist – und...

Teil 2 – Die Lösung: Wer steckt hinter Cleo?

Teil 2 – Die Lösung: Wer steckt hinter Cleo?

29m 24s

12 Jahre lang rätselte das Internet: Wer ist Cleo? Jetzt gibt es eine Antwort. Ein anonymer Nutzer hat Cleos Identität entschlüsselt – mit cleveren OSINT-Techniken und einem Trick, den jeder zu Hause nachmachen könnte. Die Wahrheit ist unerwartet, überraschend und doch… irgendwie genial. In dieser Folge lüften wir das Geheimnis und klären: War Cleo ein echtes Mathe-Genie oder war alles nur ein riesiges Experiment?
🔍 Die Auflösung hört ihr jetzt im Podcast!
Moderation und Redaktion: Svea Eckert und Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes:
Investigation von “Evil Scientist”
https://cleoinvestigation.notion.site/
YouTube Videos von Joe McCann
https://www.youtube.com/watch?v=dAoDz_YiDeM
https://www.tiktok.com/@levihallo/video/7475349488157183254

Reddit Threat...

Storyfolge Teil 1: Wer ist Cleo? Das mysteriöse Mathe-Phantom

Storyfolge Teil 1: Wer ist Cleo? Das mysteriöse Mathe-Phantom

24m 24s

Nach über einem Jahrzehnt wurde eine der größten Urban Legends der Mathematik gelöst. Eine mysteriöse Userin namens Cleo tauchte 2013 auf einer Mathe-Plattform auf – und löste scheinbar unlösbare Integrale. Blitzschnell. Ohne Lösungsweg. Die Community war fassungslos: War sie ein Supercomputer? Eine weltbekannte Mathematikerin unter Pseudonym? Oder ein mathematisches Wunderkind? In dieser Folge tauchen wir in das Rätsel um Cleo ein – und versuchen, die ersten Hinweise zu entschlüsseln.
🎧 Jetzt reinhören!
Ein Podcast von Svea Eckert und Eval Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli

Shownotes:
Investigation von “Evil Scientist”
https://cleoinvestigation.notion.site/
YouTube Videos von Joe McCann
https://www.youtube.com/watch?v=dAoDz_YiDeM
https://www.tiktok.com/@levihallo/video/7475349488157183254

Reddit Threat...

🎙️ Fehler feiern, statt vertuschen mit Ramona Schwering  – was Alexa+ wirklich kann 🤖🔥

🎙️ Fehler feiern, statt vertuschen mit Ramona Schwering – was Alexa+ wirklich kann 🤖🔥

56m 5s

Fehler machen ist unvermeidlich – aber wie wir mit ihnen umgehen, entscheidet alles. Ramona Schwering ist Developer Advocate und weiß, wie wichtig eine offene Fehlerkultur ist. Sie spricht darüber, wie IT-Sicherheitslücken entstehen, warum sie oft banaler sind, als man denkt, und wie Unternehmen (und wir alle) besser aus Fehlern lernen können. Spoiler: Vertuschen ist der schlechteste Weg!
Doch bevor es um Bugs und Security-Fails geht, sprechen Eva und Svea über Alexa+ und die Zukunft der digitalen Assistenten. Wird Amazons neuer Sprachassistent endlich so smart, wie wir es uns wünschen? Oder bleibt es bei starren Befehlen und halbgaren Funktionen?
🎧 Jetzt...