Alle Episoden

🚨 Prompt Injections, geheime Hacks und: Hat Meta beim Jugendschutz vertuscht?

🚨 Prompt Injections, geheime Hacks und: Hat Meta beim Jugendschutz vertuscht?

38m 13s

Svea Eckert und Eva Wolfangel sprechen darüber, warum KI-Chatbots und Agenten wahrscheinlich nie wirklich sicher sein werden – und wie leicht sie sich manipulieren lassen, um geheime Daten preiszugeben. Außerdem: ein Whistleblower packt aus, wie Meta mit Fällen von sexuellem Missbrauch in Virtual-Reality-Welten umgeht – und warum der Konzern offenbar lieber schweigt, statt zu handeln.
👉 Eine Folge über Technik, Verantwortung – und die Frage, wie viel Risiko wir akzeptieren, wenn KI-Agenten Teil unseres Alltags werden.
🎙️ Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel
🎵 Musik & Produktion: Marko Pauli

Shownotes:
Prompt Injections bei Heise: https://www.heise.de/news/Grammatikfehler-machen-Prompt-Injections-wahrscheinlicher-10622885.html

Hat Meta beim Jugendschutz vertuscht?...

USA – was ist da los? 🤯mit Katharina Borchert

USA – was ist da los? 🤯mit Katharina Borchert

70m 40s

Ein Attentat, ein (nicht) gefeuerter Late-Night-Star, Big Tech beim Dinner mit Trump – und mittendrin: das Silicon Valley.
Katharina Borchert lebt dort seit Jahren, war Chief Innovation Officer bei Mozilla, heute ist sie Gründerin und zum zweiten Mal unser Gast. Mit ihr sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über die Stimmung in den USA, die Verantwortung von Social Media für gesellschaftliche Spaltung und die Frage: Was ist eigentlich los?
Außerdem: Taiwans secret sauce, Eva ist zurück und berichtet aus dem Inneren der Chip-Fabriken.

🎙️ Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli

Shownotes:
Das Thema bei Heise:...

Chips & Kontrolle 🥡🔍 – Eva in Taiwan und der Kampf gegen Googles Vergessen

Chips & Kontrolle 🥡🔍 – Eva in Taiwan und der Kampf gegen Googles Vergessen

38m 48s

Taiwan – winziger Inselstaat, riesige Bedeutung: Ohne die Chips von TSMC läuft in unseren Smartphones, Laptops und KI-Systemen nichts. Eva ist für ihre Recherche nach Taiwan gereist – ins Herz der Halbleiterindustrie. Dort trifft sie auf strenge Geheimhaltung, junge Beschäftigte, die von 80-Stunden-Wochen erschöpft sind, und ein Land, das zwischen China und den USA seine „Lebensversicherung“ verteidigt.

Parallel berichtet Svea Eckert von einem ganz anderen, aber ebenso drängenden Thema: Wie intime oder alltägliche Fotos von Frauen ungefragt auf Pornoseiten landen – und warum Betroffene einen zermürbenden Kampf gegen Google führen müssen.

Eine Folge über Macht und Abhängigkeit: von Chips, die...

🔒 Tor – Mythos Anonymität? Mit Informatikerin Anne Kunstmann

🔒 Tor – Mythos Anonymität? Mit Informatikerin Anne Kunstmann

41m 3s

Wer im Darknet unterwegs ist oder sicher kommunizieren will, landet schnell beim Tor-Browser. Aber wie anonym macht Tor wirklich? 🤔
In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel mit Anne Kunstmann von der Universität Hamburg. Die Informatikerin und Wissenschaftlerin erklärt, warum Tor zwar wichtig, aber längst kein unsichtbarer Schutzmantel ist – und was sogenannte Mix-Netze besser machen könnten.
👉 Was schützt wirklich vor Überwachung? Und: Wieso Ermittler:innen Tor-Nutzer:innen deanonymisieren konnten.
🎙️ Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli

Shownotes:
Das Thema bei Heise: https://blog.heise-academy.de/das-darknet-mythos-und-realitaet/

Zu Anne Kunstmann:
https://www.inf.uni-hamburg.de/inst/ab/snp/team/kunstmann.html
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-06975-8_9
https://arxiv.org/html/2405.09230v1

Weitere Hintergründe:
https://electroiq.com/stats/tor-statistics/
https://www.packetlabs.net/posts/german-authorities-claim-to-de-anonymize-tor-users-via-timing-analysis/

Darknet...

(Sommer) Deepdive: 🧠✨ Lernen verlernt? – Was ChatGPT mit unserem Denken macht

(Sommer) Deepdive: 🧠✨ Lernen verlernt? – Was ChatGPT mit unserem Denken macht

35m 2s

Klar: ChatGPT kann Texte schreiben, E-Mails entwerfen und uns in Sekunden komplizierte Sachverhalte erklären. Doch was macht das mit unserem Gehirn? Werden wir dadurch schlauer – oder verlernen wir, selbst zu denken? Erste Studien zeigen: Wer zu oft auf KI setzt, riskiert kognitive Bequemlichkeit, schwächere Erinnerungsleistung und weniger Originalität. Svea Eckert und Eva Wolfangel fragen: Wie lernen wir überhaupt – als Kinder, als Erwachsene? Welche Rolle spielen Fehler, Mühe und Wiederholung? Und wie verändert sich Lernen, wenn eine KI immer schneller, bequemer und scheinbar klüger ist als wir?

👉 Svea Eckert und Eva Wolfangel machen den Deepdive: Heute beschäftigen wir...

Big Tech, Monopole und digitale Gegenstrategien. Sommer-Spezial mit Anke Domscheit-Berg Teil 2

Big Tech, Monopole und digitale Gegenstrategien. Sommer-Spezial mit Anke Domscheit-Berg Teil 2

40m 16s

In Teil 2 unseres Sommerinterviews sprechen wir über Macht, Einfluss und Abhängigkeiten im digitalen Raum.
Anke Domscheit-Berg erklärt, wie wenige Konzerne ganze Märkte dominieren, warum das unsere Demokratie gefährdet – und welche politischen Hebel es gibt: von Digitalsteuer und Open-Source-Offensive bis zu gemeinwohlorientierten Netzwerken.
Dazu: ein Blick auf aufgeweichte KI-Regeln, erpressbare Behörden und die Frage, wie wir 2035 wirklich souverän digital leben könnten.

Shownotes:

Anke Domscheit-Berg
https://mdb.anke.domscheit-berg.de/

c’t-Interview mit Anke Domscheit-Berg:
https://www.heise.de/news/Anke-Domscheit-Berg-Der-allerwichtigste-Komplex-ist-die-digitale-Souveraenitaet-10328830.html

GaiaX: https://www.politico.eu/article/chaos-and-infighting-are-killing-europes-grand-cloud-project/

Digitalsteuer: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalsteuer
https://taxfoundation.org/data/all/eu/digital-services-taxes-europe/

Timeline AI Act: https://artificialintelligenceact.eu/implementation-timeline/

https://www.reuters.com/world/europe/artificial-intelligence-rules-go-ahead-no-pause-eu-commission-says-2025-07-04/

Alternativen:
https://www.opendesk.eu/en/blog/opendesk-1-0
https://www.zendis.de/

https://www.eurosky.social/

"Kapitalistische Kackscheiße" & digitale Visionen. Sommer-Spezial mit Anke Domscheit-Berg Teil 1

37m 34s

Vom Strickgraffiti bis zum Bundestag – und warum Big Tech sie nicht kaltlässt: In Teil 1 unseres Sommerinterviews erzählt Anke Domscheit-Berg, wie es ist, nach acht Jahren digitalpolitischer Arbeit im Parlament „draußen“ zu sein – und warum das keineswegs bedeutet, die Füße hochzulegen.
Wir sprechen über den Ausstieg aus dem Bundestag, Stricken als politische Praxis, den Verstehbahnhof in Fürstenberg – und wie sich Big-Tech-Macht im Alltag bemerkbar macht.
🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli

Anke Domscheit-Berg
https://mdb.anke.domscheit-berg.de/

c’t-Interview mit Anke Domscheit-Berg:
https://www.heise.de/news/Anke-Domscheit-Berg-Der-allerwichtigste-Komplex-ist-die-digitale-Souveraenitaet-10328830.html

GaiaX: https://www.politico.eu/article/chaos-and-infighting-are-killing-europes-grand-cloud-project/

Digitalsteuer: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalsteuer
https://taxfoundation.org/data/all/eu/digital-services-taxes-europe/

Timeline AI Act: https://artificialintelligenceact.eu/implementation-timeline/

https://www.reuters.com/world/europe/artificial-intelligence-rules-go-ahead-no-pause-eu-commission-says-2025-07-04/

Alternativen:
https://www.opendesk.eu/en/blog/opendesk-1-0...

Diffamierung als Strategie: Der Fall Brosius-Gersdorf, GPT-5 Reality-Check und BvG zum Staatstrojaner

Diffamierung als Strategie: Der Fall Brosius-Gersdorf, GPT-5 Reality-Check und BvG zum Staatstrojaner

40m 41s

Gezielte Kampagnen. Tausende Posts. Ein Rückzug. Was bei Frauke Brosius-Gersdorf zu beobachten war, hat System: Rechte Portale zündeln, Social-Media-Netzwerke verstärken, Mainstream-Medien greifen auf – und am Ende verlieren Frauen in Machtpositionen.
Svea & Eva nehmen euch mit und analysieren drei aktuelle Fälle und zeigen: Wer startet solche Kampagnen? Wer profitiert? Und warum ist es oft leichter, Frauen über Moral und Integrität zu Fall zu bringen als über ihre Arbeit?
Dazu: ein schneller Reality-Check zu GPT-5 und was das neue BVG-Urteil zu Staatstrojanern bedeutet.
🎧 Wir freuen uns, wenn ihr reinhört. Feedback gern auf Mastodon, LinkedIn oder Instagram.
🎙️ Mit Svea...

Was macht KI mit unserer Arbeit – wirklich? Doppelfolge mit Elisabeth l’Orange

Was macht KI mit unserer Arbeit – wirklich? Doppelfolge mit Elisabeth l’Orange

38m 15s

Während sich viele in Untergangsszenarien oder im Hype verlieren, bleibt Elisabeth l’Orange klar. Die Beraterin und Gründerin hat beide Welten erlebt: das Start-up mit großem Visionstempo – und heute als Partnerin bei Deloitte die Realität in Konzernen.

In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel mit ihr über den Einsatz von KI in Unternehmen: Welche Aufgaben übernehmen sie schon heute – und wo scheitert der Einsatz?

Ein Gespräch über Automatisierung, falsche Erwartungen – und die Frage: Muss jeder jetzt alles neu lernen? Oder reicht es erst mal durchzuatmen?

Das Beste: Diese Folge ist Teil 1 - Teil 2 läuft...

Ransomware, Darknet-Daten – und „Zero Click Future“

Ransomware, Darknet-Daten – und „Zero Click Future“

42m 10s

In dieser Folge von They Talk Tech, dem c’t-Podcast sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über:

🔐 Ransomware-Angriff auf Kliniken – und wie darüber gesprochen wird.

Als Hacker Anfang des Jahres den Klinikverbund LUP in Mecklenburg-Vorpommern lahmlegen, stehen Patient:innenversorgung und Datenschutz auf dem Spiel. Doch als dann persönliche Daten im Darknet auftauchen, heißt es versteckt in einem Regionalblatt: „Hierbei handelt es sich nicht ausschließlich um sensible Daten“ – Um was bitte genau jetzt?

🤖 Zero-Click-Internet: Googeln war gestern

Wenn KI uns Antworten liefert, bevor wir fragen, bleiben Klicks aus – und journalistische Inhalte auf der Strecke. Was bedeutet es, wenn...