Alle Episoden

🤖 Wikipedia hacken? KI manipulieren? Und was hat das mit Brücken zu tun?

🤖 Wikipedia hacken? KI manipulieren? Und was hat das mit Brücken zu tun?

33m 16s

In dieser Folge wird’s nerdy, politisch und ziemlich aufrüttelnd: Gast-Host Catrin Schröder-Jaross (von Mind the Tech) spricht mit Svea darüber, wie man KI-Systeme beeinflussen kann – und warum ChatGPT manchmal russische Desinformation wiederholt. 😱
Außerdem: Was steckt hinter dem Begriff „LLM-Grooming“? Wie hängt das mit der Wikipedia zusammen? Und warum steht ständig die Liste der größten Auslegerbrücken in den deutschen Top 10? 🏗️
Catrin erzählt vom EasterHegg, von Bias in Sprachmodellen – und wie wir alle mithelfen können, die Geschichte weiblicher IT-Pionierinnen endlich sichtbar zu machen. 💪
Text & Moderation: Svea Eckert & Catrin Schröder-Jaross
Musik & Produktion: Marko Pauli...

🎧 Die elektronische Patientenakte für alle – aber sicher?

🎧 Die elektronische Patientenakte für alle – aber sicher?

58m 55s

In dieser Folge sprechen Eva und Svea mit der IT-Spezialistin Bianca Kastl über einen der brisantesten Hacks im deutschen Gesundheitswesen: die elektronische Patientenakte (ePA). Bianca erklärt, wie leicht es gewesen wäre, auf hochsensible Gesundheitsdaten zuzugreifen – und warum die Lücken trotz Updates noch nicht wirklich geschlossen sind.
Wir reden über zentrale Risiken, zu schnelle Digitalisierung, und warum Forschung mit Gesundheitsdaten nicht auf Kosten der Privatsphäre gehen darf. Und wir fragen: Retten wir damit wirklich Menschenleben – oder riskieren wir Vertrauen?
Außerdem: Natürlich ein Update zu Elon Musk. Der hatte sich ja bei Eva gemeldet und ihr ein Video versprochen… Das...

🔮 Elon Musk schreibt – oder doch nicht? + Evas KI-Zwilling!

🔮 Elon Musk schreibt – oder doch nicht? + Evas KI-Zwilling!

46m 36s

In dieser Folge wird’s wild: Eva erzählt, wie der vermeintliche Elon Musk weiter fleißig auf Signal getippt hat – und was wirklich dahintersteckt. Außerdem diskutieren Eva und Svea die neuen Zölle von Donald Trump und deren Folgen für die Tech-Branche. Und dann kommt der große Moment: Svea überrascht Eva mit einem KI-Klon, der täuschend echt ist – Stimme inklusive. 👀
Text und Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli

Shownotes
https://www.theverge.com/news/642620/trump-tariffs-formula-ai-chatgpt-gemini-claude-grok
https://github.com/hacksider/Deep-Live-Cam
https://elevenlabs.io/

„Meine Bücher trainieren KI – und keiner hat gefragt!“ 😠📚Mit Lena Falkenhagen

„Meine Bücher trainieren KI – und keiner hat gefragt!“ 😠📚Mit Lena Falkenhagen

52m 36s

In dieser Folge geht’s um viel: Fantasy und Games Autorin Lena Falkenhagen berichtet, wie ihre Bücher ohne Zustimmung für KI-Training verwendet wurden – und was das für kreative Berufe bedeutet. Ein Gespräch über Urheberrecht, Fairness und die Zukunft kreativer Arbeit.
📱🔐Dazu: Was steckt hinter der neuen Meta-KI in WhatsApp? Wer mit ihr chattet, teilt mehr Daten als gedacht. Svea und Eva diskutieren, was das für sichere Kommunikation heißt – und ob Signal wirklich die bessere Wahl ist.
Und dann wäre da noch diese Nachricht von Elon Musk auf Evas Handy… 🤯
🎧 Jetzt reinhören – eine Folge über Kontrolle, Kreativität...

🎙️ SXSW, Machtspiele & Milliardärsfantasien – Wer regiert eigentlich die Welt? 💰🌍

🎙️ SXSW, Machtspiele & Milliardärsfantasien – Wer regiert eigentlich die Welt? 💰🌍

44m 13s

Frisch zurück aus Austin berichtet Eva Wolfangel von der Tech-Konferenz SXSW – und bringt nicht nur neue Trends, sondern auch einige irritierende Beobachtungen mit: Gesichtserkennung bei der Ausreise, ein Talk, der plötzlich aus dem Netz verschwand, und T-Shirts, die zur politischen Botschaft wurden.
Svea und Eva sprechen über dystopische Zukunftsvisionen, erschreckend zögerliche Tech-Eliten – und warum einige der lautesten Stimmen plötzlich ganz still wurden.
📽️ Außerdem: Ein Blick hinter die Kulissen des Dokumentarfilms „Wer regiert die Welt?“ – mit einer klaren Frage:
Haben Milliardäre längst mehr Macht als Staaten?
Was passiert, wenn reiche Einzelpersonen bestimmen, was „gut“ ist – und...

Teil 2 – Die Lösung: Wer steckt hinter Cleo?

Teil 2 – Die Lösung: Wer steckt hinter Cleo?

29m 24s

12 Jahre lang rätselte das Internet: Wer ist Cleo? Jetzt gibt es eine Antwort. Ein anonymer Nutzer hat Cleos Identität entschlüsselt – mit cleveren OSINT-Techniken und einem Trick, den jeder zu Hause nachmachen könnte. Die Wahrheit ist unerwartet, überraschend und doch… irgendwie genial. In dieser Folge lüften wir das Geheimnis und klären: War Cleo ein echtes Mathe-Genie oder war alles nur ein riesiges Experiment?
🔍 Die Auflösung hört ihr jetzt im Podcast!
Moderation und Redaktion: Svea Eckert und Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes:
Investigation von “Evil Scientist”
https://cleoinvestigation.notion.site/
YouTube Videos von Joe McCann
https://www.youtube.com/watch?v=dAoDz_YiDeM
https://www.tiktok.com/@levihallo/video/7475349488157183254

Reddit Threat...

Storyfolge Teil 1: Wer ist Cleo? Das mysteriöse Mathe-Phantom

Storyfolge Teil 1: Wer ist Cleo? Das mysteriöse Mathe-Phantom

24m 24s

Nach über einem Jahrzehnt wurde eine der größten Urban Legends der Mathematik gelöst. Eine mysteriöse Userin namens Cleo tauchte 2013 auf einer Mathe-Plattform auf – und löste scheinbar unlösbare Integrale. Blitzschnell. Ohne Lösungsweg. Die Community war fassungslos: War sie ein Supercomputer? Eine weltbekannte Mathematikerin unter Pseudonym? Oder ein mathematisches Wunderkind? In dieser Folge tauchen wir in das Rätsel um Cleo ein – und versuchen, die ersten Hinweise zu entschlüsseln.
🎧 Jetzt reinhören!
Ein Podcast von Svea Eckert und Eval Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli

Shownotes:
Investigation von “Evil Scientist”
https://cleoinvestigation.notion.site/
YouTube Videos von Joe McCann
https://www.youtube.com/watch?v=dAoDz_YiDeM
https://www.tiktok.com/@levihallo/video/7475349488157183254

Reddit Threat...

🎙️ Fehler feiern, statt vertuschen mit Ramona Schwering  – was Alexa+ wirklich kann 🤖🔥

🎙️ Fehler feiern, statt vertuschen mit Ramona Schwering – was Alexa+ wirklich kann 🤖🔥

56m 5s

Fehler machen ist unvermeidlich – aber wie wir mit ihnen umgehen, entscheidet alles. Ramona Schwering ist Developer Advocate und weiß, wie wichtig eine offene Fehlerkultur ist. Sie spricht darüber, wie IT-Sicherheitslücken entstehen, warum sie oft banaler sind, als man denkt, und wie Unternehmen (und wir alle) besser aus Fehlern lernen können. Spoiler: Vertuschen ist der schlechteste Weg!
Doch bevor es um Bugs und Security-Fails geht, sprechen Eva und Svea über Alexa+ und die Zukunft der digitalen Assistenten. Wird Amazons neuer Sprachassistent endlich so smart, wie wir es uns wünschen? Oder bleibt es bei starren Befehlen und halbgaren Funktionen?
🎧 Jetzt...

🎙️ KI-Battle! ChatGPT vs. Grok – Wer schlägt wen? Wahlnachlese 🤖🔥

🎙️ KI-Battle! ChatGPT vs. Grok – Wer schlägt wen? Wahlnachlese 🤖🔥

38m 1s

In dieser Folge wird’s brisant: ChatGPT tritt gegen Grok an – und ihr seid dabei! Wer zieht den Kürzeren, wenn’s ums Tricksen und Täuschen geht? Kann ChatGPT endlich beim "r" in Strawberry punkten, oder stolpert er wieder?
Außerdem: Eva und Svea nehmen Grok genauer unter die Lupe. Was ist dran an den Gerüchten, dass die KI nichts Schlechtes über Elon Musk sagen darf? Versprochene Meinungsfreiheit oder gut getarnte Zensur? Und wie steht Grok eigentlich zu Donald Trump? Eins sei verraten: Die Antwort wird euch überraschen.
Und die beiden analysieren die Wahl: Welche Rolle haben Desinformation und Social Media gespielt? Der...

Anti-Faschismus KI mit Anita Klingel, Aufruhr in der Kunstszene

Anti-Faschismus KI mit Anita Klingel, Aufruhr in der Kunstszene

54m 55s

Christie’s versteigert KI-generierte Kunstwerke, Künstlerinnen und Künstler protestieren. Ist das Innovation oder Ausbeutung? Svea Eckert und Eva Wolfangel nehmen die Debatte auseinander – von Urheberrechten bis zur Frage, ob Maschinen wirklich kreativ sein können.

Und: Auch in der öffentlichen Verwaltung gibt es immer mehr Versuche, KI sinnvoll einzusetzen. Digitale Sachbearbeiter könnten Anträge sortieren, Empfehlungen treffen und bei der Strafverfolgung helfen. Anita Klingel berät Behörden und erklärt, wo KI sinnvoll ist, wo sie gefährlich wird und welche Daten niemals erhoben werden sollten.

Maschinelle Vorurteile, digitaler Fortschritt und die Risiken staatlicher Automatisierung – eine Folge über die Macht der KI und ihre...