Alle Episoden

(Sommer) Deepdive: 🧠✨ Lernen verlernt? – Was ChatGPT mit unserem Denken macht

(Sommer) Deepdive: 🧠✨ Lernen verlernt? – Was ChatGPT mit unserem Denken macht

35m 2s

Klar: ChatGPT kann Texte schreiben, E-Mails entwerfen und uns in Sekunden komplizierte Sachverhalte erklären. Doch was macht das mit unserem Gehirn? Werden wir dadurch schlauer – oder verlernen wir, selbst zu denken? Erste Studien zeigen: Wer zu oft auf KI setzt, riskiert kognitive Bequemlichkeit, schwächere Erinnerungsleistung und weniger Originalität. Svea Eckert und Eva Wolfangel fragen: Wie lernen wir überhaupt – als Kinder, als Erwachsene? Welche Rolle spielen Fehler, Mühe und Wiederholung? Und wie verändert sich Lernen, wenn eine KI immer schneller, bequemer und scheinbar klüger ist als wir?

👉 Svea Eckert und Eva Wolfangel machen den Deepdive: Heute beschäftigen wir...

Big Tech, Monopole und digitale Gegenstrategien. Sommer-Spezial mit Anke Domscheit-Berg Teil 2

Big Tech, Monopole und digitale Gegenstrategien. Sommer-Spezial mit Anke Domscheit-Berg Teil 2

40m 16s

In Teil 2 unseres Sommerinterviews sprechen wir über Macht, Einfluss und Abhängigkeiten im digitalen Raum.
Anke Domscheit-Berg erklärt, wie wenige Konzerne ganze Märkte dominieren, warum das unsere Demokratie gefährdet – und welche politischen Hebel es gibt: von Digitalsteuer und Open-Source-Offensive bis zu gemeinwohlorientierten Netzwerken.
Dazu: ein Blick auf aufgeweichte KI-Regeln, erpressbare Behörden und die Frage, wie wir 2035 wirklich souverän digital leben könnten.

Shownotes:

Anke Domscheit-Berg
https://mdb.anke.domscheit-berg.de/

c’t-Interview mit Anke Domscheit-Berg:
https://www.heise.de/news/Anke-Domscheit-Berg-Der-allerwichtigste-Komplex-ist-die-digitale-Souveraenitaet-10328830.html

GaiaX: https://www.politico.eu/article/chaos-and-infighting-are-killing-europes-grand-cloud-project/

Digitalsteuer: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalsteuer
https://taxfoundation.org/data/all/eu/digital-services-taxes-europe/

Timeline AI Act: https://artificialintelligenceact.eu/implementation-timeline/

https://www.reuters.com/world/europe/artificial-intelligence-rules-go-ahead-no-pause-eu-commission-says-2025-07-04/

Alternativen:
https://www.opendesk.eu/en/blog/opendesk-1-0
https://www.zendis.de/

https://www.eurosky.social/

"Kapitalistische Kackscheiße" & digitale Visionen. Sommer-Spezial mit Anke Domscheit-Berg Teil 1

37m 34s

Vom Strickgraffiti bis zum Bundestag – und warum Big Tech sie nicht kaltlässt: In Teil 1 unseres Sommerinterviews erzählt Anke Domscheit-Berg, wie es ist, nach acht Jahren digitalpolitischer Arbeit im Parlament „draußen“ zu sein – und warum das keineswegs bedeutet, die Füße hochzulegen.
Wir sprechen über den Ausstieg aus dem Bundestag, Stricken als politische Praxis, den Verstehbahnhof in Fürstenberg – und wie sich Big-Tech-Macht im Alltag bemerkbar macht.
🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli

Anke Domscheit-Berg
https://mdb.anke.domscheit-berg.de/

c’t-Interview mit Anke Domscheit-Berg:
https://www.heise.de/news/Anke-Domscheit-Berg-Der-allerwichtigste-Komplex-ist-die-digitale-Souveraenitaet-10328830.html

GaiaX: https://www.politico.eu/article/chaos-and-infighting-are-killing-europes-grand-cloud-project/

Digitalsteuer: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalsteuer
https://taxfoundation.org/data/all/eu/digital-services-taxes-europe/

Timeline AI Act: https://artificialintelligenceact.eu/implementation-timeline/

https://www.reuters.com/world/europe/artificial-intelligence-rules-go-ahead-no-pause-eu-commission-says-2025-07-04/

Alternativen:
https://www.opendesk.eu/en/blog/opendesk-1-0...

Diffamierung als Strategie: Der Fall Brosius-Gersdorf, GPT-5 Reality-Check und BvG zum Staatstrojaner

Diffamierung als Strategie: Der Fall Brosius-Gersdorf, GPT-5 Reality-Check und BvG zum Staatstrojaner

40m 41s

Gezielte Kampagnen. Tausende Posts. Ein Rückzug. Was bei Frauke Brosius-Gersdorf zu beobachten war, hat System: Rechte Portale zündeln, Social-Media-Netzwerke verstärken, Mainstream-Medien greifen auf – und am Ende verlieren Frauen in Machtpositionen.
Svea & Eva nehmen euch mit und analysieren drei aktuelle Fälle und zeigen: Wer startet solche Kampagnen? Wer profitiert? Und warum ist es oft leichter, Frauen über Moral und Integrität zu Fall zu bringen als über ihre Arbeit?
Dazu: ein schneller Reality-Check zu GPT-5 und was das neue BVG-Urteil zu Staatstrojanern bedeutet.
🎧 Wir freuen uns, wenn ihr reinhört. Feedback gern auf Mastodon, LinkedIn oder Instagram.
🎙️ Mit Svea...

Was macht KI mit unserer Arbeit – wirklich? Doppelfolge mit Elisabeth l’Orange

Was macht KI mit unserer Arbeit – wirklich? Doppelfolge mit Elisabeth l’Orange

38m 15s

Während sich viele in Untergangsszenarien oder im Hype verlieren, bleibt Elisabeth l’Orange klar. Die Beraterin und Gründerin hat beide Welten erlebt: das Start-up mit großem Visionstempo – und heute als Partnerin bei Deloitte die Realität in Konzernen.

In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel mit ihr über den Einsatz von KI in Unternehmen: Welche Aufgaben übernehmen sie schon heute – und wo scheitert der Einsatz?

Ein Gespräch über Automatisierung, falsche Erwartungen – und die Frage: Muss jeder jetzt alles neu lernen? Oder reicht es erst mal durchzuatmen?

Das Beste: Diese Folge ist Teil 1 - Teil 2 läuft...

Ransomware, Darknet-Daten – und „Zero Click Future“

Ransomware, Darknet-Daten – und „Zero Click Future“

42m 10s

In dieser Folge von They Talk Tech, dem c’t-Podcast sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über:

🔐 Ransomware-Angriff auf Kliniken – und wie darüber gesprochen wird.

Als Hacker Anfang des Jahres den Klinikverbund LUP in Mecklenburg-Vorpommern lahmlegen, stehen Patient:innenversorgung und Datenschutz auf dem Spiel. Doch als dann persönliche Daten im Darknet auftauchen, heißt es versteckt in einem Regionalblatt: „Hierbei handelt es sich nicht ausschließlich um sensible Daten“ – Um was bitte genau jetzt?

🤖 Zero-Click-Internet: Googeln war gestern

Wenn KI uns Antworten liefert, bevor wir fragen, bleiben Klicks aus – und journalistische Inhalte auf der Strecke. Was bedeutet es, wenn...

Angriff auf SharePoint & Stimme geklaut – mit “Tech like Vera”

Angriff auf SharePoint & Stimme geklaut – mit “Tech like Vera”

71m 1s

Ein Microsoft-Desaster rollt durchs Netz: Eine Lücke in SharePoint wird zur globalen Angriffswelle und hat einen seltsamen Ursprung: einen Hacker-Wettbewerb in Berlin. Was genau passiert ist, warum hunderte Server kompromittiert wurden klären Svea und Eva in dieser Folge.

Außerdem zu Gast: Vera Bauer von “Tech like Vera” – YouTuberin, Techniknerd und kritische Stimme im Netz. Vera spricht offen über über Hate, Sexismus und warum sie ausgerechnet ein Video über Nippel machen musste. Und sie erzählt, wie ihre eigene Stimme von einer KI geklaut wurde, für Werbung, die sie nie gemacht hat. Deepfake, ganz real.

Zum Schluss wird’s noch persönlich –...

🤖 KI-Agenten: Alles Hype oder was? Und: Streik bei Lieferando

🤖 KI-Agenten: Alles Hype oder was? Und: Streik bei Lieferando

35m 9s

Was bedeutet es, für Lieferando zu arbeiten? Svea hat einen Fahrer begleitet, der täglich durch Hamburg radelt – und für bessere Bedingungen kämpft. Reifenpanne? Zahlt er selbst. Bonus? Bald gestrichen. Warum er trotzdem bleibt – und wie Plattformarbeit sich gerade verändert.

📱 Gig Economy im Umbruch: Lieferando testet Subunternehmen, die EU will Plattformarbeiter besser schützen – doch vielen geht das nicht weit genug.

🤖 Und außerdem: Evas Take über KI-Agenten sorgt für Diskussion. Wie gut können Gemini & Co wirklich allein arbeiten? Spoiler: nicht besonders.

Plus: Evas Evil Bit ist erschienen – Link in den Shownotes!

🎙️ Mit Svea Eckert...

🎯Cyberangriff per KI und: Schreibt ChatGPT jetzt dein Abi? Mit Kathrin Lichius

🎯Cyberangriff per KI und: Schreibt ChatGPT jetzt dein Abi? Mit Kathrin Lichius

57m 10s

Deepfakes, CEO-Fraud und manipulierte Zoom-Calls – willkommen in der neuen Realität der Cybersicherheit. In dieser Folge von They Talk Tech berichten Svea Eckert und Eva Wolfangel von Angriffen mit KI: Eine nordkoreanische Hackergruppe täuscht per Deepfake ein Business-Meeting vor – und schleust über eine gefälschte Zoom-Seite Schadsoftware auf MacBooks. Svea hat das Selbstexperiment gemacht und sich mit HeyGen gedeeptfaked – inklusive indischer Begrüßung. Was möglich ist und ob man dafür seine Seele verkauft? Hört ihr in der Folge.
Und dann: ein Perspektivwechsel. Zu Gast ist Kathrin Lichius, Gründerin von KINDERLEICHT – KI spielerisch verstehen. Ihr Ziel: Futureskills schon in der...

🎧 Kopfhörer an – und ausspioniert? Außerdem: Tech-Mythen die 2.

🎧 Kopfhörer an – und ausspioniert? Außerdem: Tech-Mythen die 2.

29m 27s

Millionen Bluetooth-Kopfhörer waren jahrelang angreifbar – ohne dass es jemand gemerkt hat. Über eine winzige Software-Bibliothek können Angreifer Sprachaufnahmen abgreifen und sogar Siri Befehle geben. Was bedeutet das für unsere alltägliche Techniknutzung – und warum bleibt so etwas oft unentdeckt?
In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über die überraschende Sicherheitslücke in unseren Ohren – und nehmen gleich noch ein paar Tech-Mythen auseinander.
➡️ Eine Folge über Unsichtbares, das hörbar wird – und darüber, warum digitale Sicherheit oft an kleinen Stellen scheitert.
🎙️Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-06/sicherheitsluecke-software-bluetooth-kopfhoerer-spionage-daten

https://www.heise.de/news/Zero-Day-Bluetooth-Luecke-macht-Millionen-Kopfhoerer-zu-Abhoerstationen-10457857.html
https://insinuator.net/2025/06/airoha-bluetooth-security-vulnerabilities/#more-15309