🎧 Cybercrime, Mordanklage und kritische Infrastruktur mit Sarah Fluchs
Shownotes
Ein junger Mann aus Hamburg wird verhaftet – Mordverdacht, ausgelöst durch einen digitalen Albtraum: Die Gruppe 764 steht im Verdacht, Kinder online zu Selbstverletzung und Suizid gedrängt zu haben. Svea und Eva ordnen diesen Fall ein – juristisch, gesellschaftlich, investigativ. Wie kann das passieren? Und was bedeutet es, wenn Strafverfolgung im Netz (endlich) neue Wege geht? Danach: ein Gespräch mit Sicherheitsexpertin Sarah Fluchs über die Verwundbarkeit unserer Welt. Von Stuxnet über den Iran bis zum Blackout – was bedeutet hybride Kriegsführung heute? Und warum ist „mehr Technik“ nicht immer gleich „mehr Sicherheit“? 💥 Zwei Themen. Eine Realität: Das Netz ist kein virtueller Raum. Es betrifft uns alle – ganz real. 🎙️Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://de.linkedin.com/in/sarah-fluchs
Neuer Kommentar