Alle Episoden

“Ist Deutschland noch sicher?”, wenn Fachkräfte fragen - mit Mina Saidze, Recap US-Wahl, gefährliche und gute (Chat)Bots

“Ist Deutschland noch sicher?”, wenn Fachkräfte fragen - mit Mina Saidze, Recap US-Wahl, gefährliche und gute (Chat)Bots

61m 58s

„Ist es noch sicher für mich in Deutschland?“, das wird Mina Saidze, Tech-Managerin und Gründerin einer Initiative für KI-Ethik und Diversity in Tech öfters mal gefragt. Sie selbst ist die Tochter politischer Geflüchteter aus Afghanistan und die erste Frau in der Familie, die studiert hat. In dieser Folge spüren Svea und Eva dem politischen Klima in Deutschland nach und was das für die Tech-Branche heißt - ganz passend zur dramatischen US-Wahl, bei der die Milliardäre ordentlich mitgemischt und profitiert haben. Und: Ein Lieblingsthema von Eva hat es auch in die Folge geschafft, nämlich wie Bots vor der US-Wahl eingesetzt wurden....

Swiss Cyber Storm, AI Slot und die Stimmung im Valley vor der Wahl mit Katharina Borchert

Swiss Cyber Storm, AI Slot und die Stimmung im Valley vor der Wahl mit Katharina Borchert

61m 28s

Diese Folge gibt es einen Kurzbericht von der “Swiss Cyber Storm” und einem geschwätzigen KI-Chatbot, der mittels Prompt Injection geheime Informationen verrät. Außerdem sprechen Svea und Eva über “AI-Slot”, KI-Spam, der derzeit die sozialen Netzwerke heimsucht. Kamala Harris als kommunistische Diktatorin, das Mädchen mit dem Welpen in der Flut, schrottig produzierte KI-Bilder die viral gehen. Passend dazu ist Start Up-Gründerin Katharina Borchert zu Gast, die ehemalige SPON Chefin und CIO von Mozilla lebt seit vielen Jahren im Valley und verrät Insights zur Stimmung vor der US-Wahl.

Shownotes:
https://arstechnica.com/security/2024/10/ai-chatbots-can-read-and-write-invisible-text-creating-an-ideal-covert-channel/
https://en.wikipedia.org/wiki/Slop_(artificial_intelligence)
https://www.npr.org/2024/10/18/nx-s1-5153741/ai-images-hurricanes-disasters-propaganda?utm_source=substack&utm_medium=email
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/twitter-falschmeldungen-verbreiten-sich-schneller-als-wahre-meldungen-a-1197127.html
https://economictimes.indiatimes.com/news/international/us/musk-posts-communist-ai-image
-of-kamala-harris-x-users-strike-back/articleshow/113037313.cms?from=mdr

Allwissende Brillen, Gesichtserkennung und Knast Leaks mit Lilith Wittmann

Allwissende Brillen, Gesichtserkennung und Knast Leaks mit Lilith Wittmann

59m 22s

Wenn die smarte Brille jeden erkennen würde, wäre das genial oder creepy? Eva hat mit den beiden Studenten gesprochen, die das in einem Experiment in die Realität umgesetzt haben. Und Svea berichtet von Recherchen, in denen sie Pimeyes und Co. getestet hat. Außerdem ist Lilith Wittmann zu Gast, IT-Security Expertin und Digitalaktivistin. Sie findet seit ein paar Jahren ein Leak nach dem nächsten. Mal bei der CDU, mal bei Corona-Testcentern - immer geht es um schlampig verarbeitete Webseiten, Apps oder Datenbanken. Diesmal hat sie ein “Scheunentor” bei einem Anbieter für Gefängnistelefonie entdeckt. Tausende Anrufdaten sowie abgehörte Telefonate mit Angehörigen standen...

Smarte Brillen, Römer und Pager-Explosionen mit Jiska Classen

Smarte Brillen, Römer und Pager-Explosionen mit Jiska Classen

48m 47s

Nur ein Prototyp aber dafür schon ganz schön fancy und ein spannender Fingerzeig in Richtung Zukunft: Meta hat eine neue smarte Brille vorgestellt und Eva und Svea finden das erstmal ziemlich interessant, schließlich bestehen die Brillengläser aus nichts anderem als künstlichen Kristallen, und es gibt ein faszinierendes Armband dazu, das elektrische Impulse misst und so das Handtracking per Kamera ablöst - doch Meta wäre nicht Meta ohne Mark Zuckerberg, der in einem ziemlich speziellen T-Shirt auf die Bühne trat.
Danach beschäftigen sich die beiden nochmal sehr technisch mit der Pager-Attacke im Libanon, zu Gast ist dafür Expertin Jiska Classen vom...

Sind Roboter die besseren Menschen, Kenza Ait Si Abbou?

Sind Roboter die besseren Menschen, Kenza Ait Si Abbou?

44m 33s

Open AI hat ein neues Modell rausgebracht und Eva findet: Mehr Hype als Substanz - besser ist da schon der neue Backofen, den Svea auf der IFA getestet hat. Mit integrierter Gesichts- äh, nein, Gerichtserkennung. Es geht also in dieser Folge um jede Menge KI-Anwendungen. Passend dazu ist Kenza Ait Si Abbou zu Gast, sie ist eine der Top-Expertinnen, wenn es um KI geht. Die CTO vom Logistikdienstleister “Fiege” hat eine interessante These: Menschen werden in Zukunft eher wie Roboter, Roboter werden wie Menschen. Really? All das in dieser Folge “Frauen und Technik”.
Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel, Produktion...

Von Milliardären und Cyberkriminellen: Mit Cyberstaatsanwältin Jana Ringwald

Von Milliardären und Cyberkriminellen: Mit Cyberstaatsanwältin Jana Ringwald

45m 28s

Die erste Folge: Es geht los! Dürfen Musk und Zuckerberg jetzt auch nicht mehr nach Paris? Svea und Eva diskutieren die neuesten Entwicklungen rund um den umstrittenen Telegram Gründer Pavel Durov. Ganz passend ist dazu zu Gast Cybercrime-Staatsanwältin Jana Ringwald. Sie gibt exklusive Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität und erklärt die Herausforderungen, die solche Ermittlungen für die Justiz darstellen. Jana berichtet aus erster Hand von großen Fällen wie dem SolarWinds-Hack, Encrochat und dem Wall Street Market – Themen, die sie auch in ihrem neuen Buch „Digital. Kriminell. Menschlich.“ detailliert beleuchtet. Natürlich sprechen wir auch über das brisante Thema Verschlüsselung...

Folge 0 – Alles auf Anfang

Folge 0 – Alles auf Anfang

8m 17s

In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich Svea Eckert und Eva Wolfangel zum ersten Mal getroffen haben und was sie eigentlich hier vorhaben: Nämlich einen Podcast, in dem sie alle 14 Tage eine inspirierende, spannende Frau einladen, die vielleicht ganz gewöhnlich oder auch ungewöhnlich mit Technologie arbeitet.

Ein Spoiler zum Schluss, wie sich Eva und Svea kennengelernt haben? Es hat mit Spaghetti zu tun – aber nichts mit Küchengeräten. Die nächste Folge erscheint dann am 4. September und ab dann jeden zweiten Mittwoch.